Der Akku Laubsauger

Ein Akku-Laubsauger besitzt die positiven Attribute der Benzin- und Elektro-Laubsauger. Geringe Betriebskosten wie ein Elektro-Laubsauger, durch die relativ geringen Strompreise und kein eingeschränkter Arbeitsradius oder eine mit Einschränkungen verbundene Bewegungsfreiheit durch ein störendes Kabel. Ebenfalls produziert ein Akku-Laubsauger genauso wenig Abgase wie ein Elektro-Laubsauger, nämlich gar keine – die Umwelt freut sich. Akku-Laubsauger sind super handlich und leicht, jedoch primär durch die kurze Akkulaufzeit eher für kleine Flächen geeignet. Hier kann durch einen zusätzlichen Akku Abhilfe geschaffen werden. Akkus sind allerdings relativ teuer in der Anschaffung und verlieren über eine längere Zeit an Leistung, weshalb sie so oder so nach einiger Zeit getauscht werden müssen.

 

 

Vorteile Akku Sauger

  • Großer Arbeitsradius
  • Umweltfreundlich

  • Leicht und handlich
  • Kein störendes Kabel

 

 

Nachteile Akku Sauger

  • Nur kurze Laufzeit
  • Eher ungeeignet für größere Flächen

  • Akkus müssen mit der Zeit getauscht werden
  • Akkus sind teuer

 

 

Unser Testsieger unter den getesteten AKKU LAUBSAUGERN


Typ Akku Laubbläser/Laubsauger Kombigerät
Marke Black & Decker
Gewicht 3,5 Kg
Gebläsegeschwindigkeit 218 / 145 km/h (turbo/eco)
Produktabmessungen 27,6 x 21,6 x 51,9 cm
Lautstärke 95 dB
Akku-Typ Lithium-Ionen
Akku-Spannung 36 Volt
Laufzeit pro Akku Blasmodus: ca. 32 / 60 min, Saugmodus: ca. 26/54 min (turbo/eco)
Akku-Leistung 2,0 Ah
Größe des Auffangsacks 17,5 Liter
Häckselverhältnis 7:1
Lieferumfang Laubbläser Kombigerät, 1x 36 V Lithium-Ionen Akku, Saug- und Gebläserohr, Auffangsack und Bedienungsanleitung
Preis nicht verfügbar
Produktbeschreibung ›

* Preis wurde zuletzt am 16. März 2020 um 21:50 Uhr aktualisiert

DIE GETESTETEN AKKU LAUBSAUGER