Ein Benzin-Laubsauger ist effizienter als ein Elektro- oder Akku-Laubsauger. Leider bringt er dafür die negativen Begleiterscheinungen mit, die ein Verbrennungsmotor vorzuweisen hat. Er produziert Abgase, was ihn weder so umweltfreundlich, noch so leise wie Akku- und Elektro-Laubsauger macht. Dafür muss der Benzin-Laubsauger weder geladen werden, noch muss man sich über ein störendes oder gar zu kurzes Kabel ärgern. Ebenfalls glänzt ein Benzin-Laubsauger neben der starken Leistung, auch wegen des schier endlosen Arbeitsradius. Ist das Benzin-Öl-Gemisch einmal leer, muss lediglich der Tank aufgefüllt werden und es kann weitergehen. Da Benzin und Öl leider nicht kostenlos zu erhalten sind, sondern stattdessen relativ teuer sind, zieht ein Benzin-Laubsauger relativ hohe Betriebskosten nach sich.
* Preis wurde zuletzt am 2. Dezember 2019 um 17:45 Uhr aktualisiert Unser Testsieger unter den getesteten Benzin Laubsaugern
Typ Benzin Laubbläser/Laubsauger Kombigerät Marke Fuxtec Leistung 750 Watt Produktart Kombigerät aus Laubbläser, Laubsauger und Häcksler Gewicht 4,5 Kg Tankgröße 600 ml Gebläsegeschwindigkeit Bis zu 320 Km/h Produktabmessungen 41 x 26 x 35 cm Auffangsack Größe 48 Liter Häckselverhältnis 12:1 Lieferumfang Laubbläser Kombigerät, Saug- und Gebläserohr, Auffangsack und Bedienungsanleitung Die getesteten Benzin Laubsauger
BILD PRODUKT BESCHREIBUNG PREIS ANGEBOT 1
FUXTEC Benzin Laubsauger Laubbläser Häcksler Kombigerät Test Oberklasse Note 1,4 Produktbeschreibung › Preis nicht verfügbar 2
Makita BHX2501 Benzin Laubbläser Laubpuster Laubgebläse Produktbeschreibung › € 216,68 * * inkl. MwSt. | am 2.12.2019 um 17:45 Uhr aktualisiert 3 Arebos Benzin Laubbläser Blasgerät Laubpuster Laubgebläse Produktbeschreibung › Preis nicht verfügbar 4 Benzin Laubbläser BLOWER HUSQVARNA125B Laubgebläse Laubpuster Produktbeschreibung › Preis nicht verfügbar 5 Benzin 3 in1 Laubbläser Laubsauger Laubhäcksler Kombigerät Produktbeschreibung › € 97,00 * * inkl. MwSt. | am 16.12.2019 um 20:56 Uhr aktualisiert