Kurzportraits der Hersteller

 

Makita

Makita wurde 1915 von dem Japaner Mosaburo Makita gegründet und befasste sich ursprünglich mit der Ankerwicklerei und dem Reparieren von Motoren. Makita ist ein japanisches Unternehmen, das hauptsächlich Elektro-, Akku-, Benzin- und Druckluftwerkzeuge herstellt. Zu Makita gehören Produktionsstätten in den USA, Rumänien, Deutschland, Kanada und vielen weiteren Ländern. Der deutsche Hauptstandort wurde Anfang 2011 von Duisburg nach Ratingen verlegt, wo neben einem großen Logistikzentrum auch die Serviceabteilung niedergelassen ist.

Makita ist seit 1977 mit der Makita Werkzeug GmbH in Deutschland vertreten. Seit 1991 gehört der Motorsägen Hersteller Dolmar zu Makita.

Laubsauger

 

 

 

Fuxtec

Fuxtec ist eine deutsche Firma, die hauptsächlich Benzin-, Akku- und Elektrowerkzeuge herstellt. Das Unternehmen hat ihren Hauptsitz in Herrenberg-Gültstein und ist damit jeder Zeit ein Ansprechpartner für Serviceleistungen und Fragen. Fuxtec vertreibt die Geräte vorwiegend ohne Zwischenhändler im eigenen Online Shop. Weitestgehend sind die Geräte der Firma Fuxtec aber auch in Baumärkten und im Gartenfachhandel vertreten. Der Direktvertrieb und der Verzicht auf kostenintensive Werbung im TV und anderen Medien spiegelt sich im Preis-Leistungs-Verhältnis wieder. Die Firma bietet innovative und qualitativ sehr hochwertige Produkte zu Top-Konditionen und mit 2 Jahren Garantie an. Zu den Angeboten der Firma Fuxtec gehören unter anderem natürlich auch Laubbläser und Laubsauger.

Laubbläser

 

 

 

 

Bosch

Die Robert Bosch GmbH wurde 1886 von Robert Bosch in Deutschland gegründet. Der Tätigkeitsbereich des Unternehmens ist riesig. Das Unternehmen ist unter anderem als Automobilzulieferer und Hersteller für Elektrowerkzeuge tätig, wobei dies nur ein kleiner Auszug aus dem Tätigkeitsfeld ist. Das Unternehmen hat in Deutschland 132.000 Mitarbeiter an 80 Standorten, weltweit schafft es die Bosch GmbH auf 375.000 Mitarbeiter an ca. 260 Standorten. Der Hauptsitz und damit auch der Sitz der Geschäftsführung befinden sich in der Nähe von Stuttgart, in Gerlingen.

Laubbläser

 

 

 

Einhell

Die Hans Einhell GmbH wurde im Juni 1964 von Josef Thannhuber gegründet. 2008 wurde die Hans Einhell GmbH in die Einhell Germany GmbH umbenannt. Die Einhell Germany GmbH produziert hauptsächlich Elektrowerkzeuge für den Heimwerker und Hobbygärtner. Sie beschäftigt weltweit etwa 1400 Mitarbeiter. Einhell lässt vorwiegend in Asien produzieren und beschränkt sich in Deutschland auf die Entwicklung neuer Produkte.

Laubbläser

 

 

 

Gardena

Gegründet wurde die Gardena GmbH 1961 unter dem Namen Kress + Kastner GmbH, bis sie im Jahre 1966 zur Gardena Kress + Kastner GmbH umbenannt wurde. Seit 2006 ist die Gardena GmbH ein Tochterunternehmen der schwedischen Husqvarna-Gruppe und produziert hauptsächlich Gartengeräte mit und ohne Motorisierung. Der deutsche Sitz der Firma ist in Ulm.

Laubsauger

 

 

 

Ryobi

Ryobi ist eine Marke der YOBI Ltd., der weltgrößte Hersteller für Alu-Druckgussteile unter anderem für die Automobil- und Elektronikbranche. Die Elektrowerkzeuge und Gartengeräte von Ryobi werden nicht von der YOBI Ltd., sondern von einem unabhängigen Lizenznehmer, der Techtronic Industries Gruppe, vertrieben.

Ryobi produziert moderne, qualitativ hochwertige und leistungsfähige Produkte. Sie verfügt über ein umfangreiches Angebot an Elektrowerkzeugen und Gartengeräten mit Lithium-Ionen-Akku von 4 bis 36 Volt, sowie kabelgebundenen und Benzin betriebenen Geräten.

Laubsauger

 

 

 

Husqvarna

Die Husqvarna AB ist ein schwedischer Hersteller von Motorgeräten für den Garten-  und Landschaftsbau, sowie für die Forstwirtschaft. Zu der Husqvarna Group gehören unter anderem die Gartengerätehersteller Gardena und McCulloch. Die Firmengeschichte reicht bis in das Jahr 1689 zurück, dort begann Husqvarna mit der Herstellung von Musketen. Im Laufe der Jahre produzierte Husqvarna einige unterschiedliche Geräte und Fahrzeuge, bis im Jahre 1959 die erste Kettensäge hergestellt wurde.

 Laubsauger

 

 

 

Black & Decker

Die Black & Decker GmbH wurde 1958 gegründet und beschäftigt in Deutschland etwa 190 Mitarbeiter. Der deutsche Firmensitz von Black & Decker ist in Idstein. Hier wurden die ersten Elektrowerkzeuge produziert. Heute befinden sich dort Bereiche wie das Marketing, der Vertrieb, die Forschung und die Entwicklung. Die Black & Decker GmbH produziert hauptsächlich Elektrowerkzeuge und Zubehör. Zu der Firma Black & Decker gehören Firmen wie Facom und DeWalt. Die erste deutsche Filiale wurde 1958 in Düsseldorf eröffnet. Das erste von Black & Decker produzierte Elektrowerkzeug war eine 2-Gang-Schlagbohrmaschine, die 1969 auf den Markt kam. Im Jahr 1970 stieg Black & Decker dann in den Gartengerätemarkt ein.

 Laubbläser

 

 

 

Wolf-Garten

Das Unternehmen Wolf-Garten wurde 1922 von August Wolf und seinen beiden Söhnen Gregor und Otto Wolf in Betzdorf Rheinland-Pfalz gegründet. Wobei Betzdorf gleichzeitig einer der drei deutschen Produktionsstandorte war. Zu Spitzenzeiten beschäftigte Wolf-Garten bis zu 770 Mitarbeiter im gesamten Unternehmen (Stand 2001). 2004 verkaufte die Familie Wolf alle Anteile an Wolf-Garten und schied damit aus dem Unternehmen aus. 

Im Januar 2009 stellte Wolf-Garten, nachdem das Unternehmen im Jahr 2007 noch das beste Jahresergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielte, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Daraufhin kaufte im April 2009 das amerikanische Unternehmen MTD Products die Wolf-Garten Gruppe. MTD Products ist weltweit einer der größten Produzenten von Motorgartengeräten.

Wolf-Garten Logo

 

 

 

Greenworks Tools

Greenworks ist ein Unternehmen mit dem Hauptsitz in den USA und einer ungefähren Mitarbeiteranzahl von 4000 Menschen weltweit. Das Hauptproduktionswerk befindet sich laut Greenworks selbst in Changzhou/China. Ob dies die einzige Produktionsstätte ist, ist nicht bekannt. Greenworks stellt die Elektronik, die Motoren und die Kunststoff- und Metallkomponenten, die für die Geräte genutzt werden, selbst her. Verkaufs- und Servicebüros von Greenworks sind in Deutschland, USA, Kanada und China vorzufinden.

Greenworks Logo

 

 

 

McCulloch

Die Geschichte von McCulloch reicht bis 1943 zurück. In dem Jahr gründete Robert McCulloch die McCulloch Motors Corporation, die Benzin betriebene Kettensägen herstellte. In den folgenden Jahren expandierte McCulloch in neue Märkte – Sie stellte nun auch Flugzeug – und Kartmotoren her. Im Jahre 1958 wurde die McCulloch Motors Corporation folgend in McCulloch Corporation umbenannt. In den darauffolgenden Jahren revolutionierte McCulloch immer wieder den Kettensägen Markt. 1968 brachte das Unternehmen die leichteste Kettensäge der Welt auf den Markt, die Power Mac 6. 1972 wurde die Mini Mac 1 in den Markt integriert, eine für jedermann erschwingliche Kettensäge.

In den 1970er und 1980er Jahren fokussierte sich McCulloch auf die Entwicklung von Elektro- und Benzin-Gartengeräten und nahm die Produktion von eigenen Heckenscheren, Laubbläsern und anderen Gartengeräten auf.

Heute gehört McCulloch zu der Husqvarna Gruppe und bietet leistungsstarke und robuste Gartengeräte für jeden an.

McCulloch Loogo

 

 

 

Hitachi

Hitachi wurde 1910 ursprünglich als Werkstatt für Elektrotechnik gegründet, entwickelte sich aber noch im selben Jahr zur Produktionsstätte für Elektromotoren. Über die Jahre kamen immer wieder neue Produkte hinzu, unter anderem Haushaltsgeräte, Kommunikationssysteme und Unterhaltungselektronik. Heute ist Hitachi ein weltweit agierender Elektrotechnik- und Maschinenbaukonzern und zählt zu den größten Unternehmen der Welt. Nach dem Umsatz 2012 lag Hitachi auf Rang 38 der größten Unternehmen weltweit.

 

 

 

Homelite

Das Unternehmen Homelite wurde 1921 von Charles H. Ferguson im US-Bundesstaat New York gegründet. Zu dieser Zeit hieß das Unternehmen noch „Home Electric Lighting Company“. Homelite produziert elektrische Gartengeräte wie Laubsauger, Freischneider, Rasentrimmer und Hochdruckreiniger. Im Jahr 2001 wurde Homelite von der Techtronic Industries Co. Ltd. (TTI Group) aus Hongkong übernommen. Die TTI Group ist der Mutterkonzern vieler bekannter Marken aus dem Heimwerker- und Profi-Baubereich. Unter anderem gehören Marken wie Ryobi, Homelite, DirtDevil oder Milwaukee zu der TTI Group.

 

 

 

Syntrox Germany

Leider ist über die Firma Syntrox Germany nicht sehr viel bekannt. Sie wurde 1958 gegründet und ihr Hauptsitz befindet sich in Neustadt/Sachsen. Die Produktpalette, die Syntrox Germany anbietet, ist primär sehr vielfältig und riesig. Syntrox Germany bietet neben Laubsauger/Laubbläser Kombigeräten auch Waffeleisen, Backöfen, Kühlschränke, Entsafter, Bierzapfanlagen, Fritteusen und viel mehr an. Die hochwertigen Elektrogeräte werden nicht ausschließlich an private Kunden verkauft, auch in der Gastronomie ist Syntrox Germany stark vertreten.