Preis nicht verfügbar
gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen* am 19. März 2020 um 8:41 Uhr aktualisiert
Typ | Benzin Laubbläser/Laubsauger Kombigerät |
Marke | Homelite |
EAN(s) | 4892210805508 |
Leistung | 0,65 kW |
Gewicht | 4,5 Kg |
Tankgröße | 250 ml |
Gebläsegeschwindigkeit | 320 km/h |
Lautstärke | 83,3 dB |
Größe des Auffangsacks | 40 Liter |
Häckselverhältnis | 12:1 |
Lieferumfang | Laubsauger Kombigerät HBL 26 BV, Saug- und Gebläserohr, Laubfangsack und Bedienungsanleitung |
Inhaltsverzeichnis
Das Unternehmen Homelite wurde 1921 von Charles H. Ferguson im US-Bundesstaat New York gegründet. Zu dieser Zeit hieß das Unternehmen noch „Home Electric Lighting Company“. Homelite produziert elektrische Gartengeräte wie Laubsauger, Freischneider, Rasentrimmer und Hochdruckreiniger. Im Jahr 2001 wurde Homelite von der Techtronic Industries Co. Ltd. (TTI Group) aus Hongkong übernommen. Die TTI Group ist der Mutterkonzern vieler bekannter Marken aus dem Heimwerker- und Profi-Baubereich. Unteranderem gehören Marken wie Ryobi, Homelite, DirtDevil oder Milwaukee zu der TTI Group.
Der Homelite HBL26BV ist kein reiner Benzin Laubsauger. Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Kombigerät aus Laubsauger, Laubbläser und Häcksler in einem. Dieses Gerät kann als Laubbläser oder als Laubsauger mit gleichzeitiger Häckslerfunktion genutzt werden.
Mit 650 Watt Leistung schafft es der Homelite HBL26BV auf bis zu 320 km/h Blasgeschwindigkeit – eine sehr starke Leistung. Da der Homelite HBL26BV mit allen nötigen Teilen geliefert wird die sowohl zum Blasen als auch zum Saugen notwendig sind, konnten wir den Homelite HBL26BV für beide Einsatzzwecke testen.
Der Homelite HBL26BV bläst sowohl trockenes als auch nasses Laub problemlos von allen befestigten Untergründen wie Höfen, Terrassen und Gehwegen. Das trockene Laub lässt sich zum größten Teil zusammenblasen, ohne den Gashebel zu betätigen. Das nasse Laub hingegen ist ja bekannter Weise etwas hartnäckiger und so musste hierbei das ein oder andere Mal Gas gegeben werden.
Auf unbefestigten Untergründen wie Rasenflächen oder Beete muss auch bei trockenem Laub zwischenzeitlich mal der Gashebel gedrückt werden, um das Laub zu bewegen. Das nasse Laub hingegen klebt sehr gerne, aber mit etwas stärker gedrücktem Gashebel lässt sich auch dieses super zusammenblasen.
Eingesetzt als Laubsauger ist der Homelite HBL26BV leider nicht so gut. Natürlich saugt er das Laub, dafür besitzt er genügend Leistung, doch funktioniert die Saugfunktion bei vielen anderen Geräten besser als beim Homelite HBL26BV.
Der Homelite HBL26BV lässt sich in beiden Einsatzzwecken leicht und angenehm bedienen. Der Homelite HBL26BV lässt sich als Laubbläser eingesetzt präzise in jede Position drehen und wenden ohne auszubrechen. Als Laubsauger eingesetzt ist das Handling des Homelite HBL26BV grauenvoll. Je voller der Auffangsack wird, umso schwerer wird es, das Gerät zu führen. Natürlich ist dies bei allen Laubsaugern der Fall, doch der Homelite HBL26BV lässt sich wirklich nur noch sehr schwer Handhaben – zu schwer.
Die 4,8 kg sind auf Dauer etwas ermüdend für die Arme, wobei das Gewicht für ein Benzin betriebenes Gerät im Normalbereich liegt. Abhilfe kann durch den ständigen Wechsel des Tragearms geschaffen werden.
Ein sehr großer Minuspunkt beim Handling des Homelite HBL26BV ist der Wechsel zwischen den Einsatzzwecken. Der Umbau vom Laubbläser zum Laubsauger ist sehr umständlich und ohne den Einsatz von Werkzeug nicht machbar. Hier fehlen die Schnellverschlusssysteme!
Ein weiterer Minuspunkt des Homelite HBL26BV ist die Tatsache, dass er schlecht anspringt. Wir mussten etliche Male am Seil ziehen, bis der Homelite HBL26BV letzten Endes endlich ansprang – sehr mühsam!
Der Verarbeitung des Homelite HBL26BV ist nicht die beste. Das Gerät wirkt schon auf den ersten Blick wenig hochwertig und weist optische Mängel auf. Ebenso ist die Konstruktion des Geräts eher wackelig als stabil und untermauert so den optischen Eindruck. Bei der Verarbeitung ist der günstige Preis ganz sicher spürbar.
Der Auffangsack des Homelite HBL26BV verfügt über ein Volumen von 40 Liter, in dem das Laub im Verhältnis 12:1 gehäckselt genügend Platz findet. Das Material des Fangsacks ist augenscheinlich qualitativ genauso gut wie der Reißverschluss.
Mit 83,3 dB, die vom Hersteller angegeben werden, ist der Homelite HBL26BV in der Theorie für ein Benzin betriebenes Gerät sehr leise. In der Praxis ist er jedoch genauso laut wie andere Benzin betriebene Geräte und die Arbeit mit diesem bedarf ebenso einem Gehörschutz wie die Arbeit mit anderen Laubsaugern und Laubbläsern.
Zum vergrößern – rechts Klick und in einem neuen Tab öffnen.
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 19. März 2020 um 8:41 Uhr aktualisiert