€ 216,68 *
inkl. MwSt.
gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen* am 2. Dezember 2019 um 17:45 Uhr aktualisiert
Typ | Benzin Laubbläser |
Marke | Makita |
EAN(s) | 5051558461879 0088381614948 |
Leistung | 810 Watt |
Gewicht | 4,4 kg |
Tankgröße | 520 ml |
Gebläsegeschwindigkeit | Bis zu 230 Km/h |
Produktabmessungen | 23,5 x 92 x 34 cm |
Lautstärke | 103,7 dB |
Inhaltsverzeichnis
Der Makita BHX2501 ist nicht ausschließlich ein Benzin Laubbläser. Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Kombigerät aus Laubbläser, Laubsauger und Häcksler. Dieses Gerät kann als Laubbläser oder als Laubsauger mit gleichzeitiger Häcksler Funktion genutzt werden.
Achtung! Bei dem Kauf des Makita BHX2501 kann zwischen dem Kauf ohne Absaugset und mit Absaugset gewählt werden. Ohne Absaugset kann der Makita BHX2501 lediglich als Laubbläser genutzt werden.
Der Makita BHX2501 ist das einzige Gerät, das ohne ein Benzin-Öl-Gemisch auskommt – Benzin und Öl werden bei dem Makita BHX2501 getrennt getankt. Der große Vorteil ist, dass dadurch keine Fehler beim Mischen entstehen können, die fatale Folgen für den Motor hätten. Das Gerät sprang super leicht beim ersten Mal Ziehen an und läuft sehr ruhig im Standgas. Maximal erreicht der Makita BHX2501 eine Blasgeschwindigkeit von etwa 230 km/h, die für jeglichen Gebrauch mehr als ausreichend sind.
Um trockenes Laub von gepflasterten und betonierten Flächen zusammen zu blasen reicht erstaunlicher Weise die Blasgeschwindigkeit, die der Makita BHX2501 im Standgas, also ohne Gas zu geben, erzeugt. Bei nassem Laub muss etwas Gas gegeben werden – ansonsten tut sich der Makita BHX2501 im Standgas etwas schwer das nasse Laub zusammen zu blasen.
Auf unbefestigten Flächen wie Rasenflächen oder Beeten ist das Entfernen von trockenem Laub ebenso wenig ein Problem wie auf befestigten Flächen – jedoch muss hier etwas Gas gegeben werden. Nasses Laub auf Rasenflächen zusammen zu blasen ist eine schwere Aufgabe, doch auch die meistert der Makita BHX2501 durch das starke Gebläse sehr gut.
Das Handling des Makita BHX2501 gestaltet sich unkompliziert und sehr angenehm. Wobei sich die 4,4 kg, die der Makita BHX2501 wiegt, nach einiger Zeit doch bemerkbar machen – Leistung wiegt nun mal etwas schwerer. Trotzdem lässt es sich mit dem Makita BHX2501 unbeschwert arbeiten – 1 Stunde ist absolut kein Problem. Egal wie wir den Makita BHX2501 geneigt und gedreht haben, er ließ sich ruhig und präzise in jegliche Ecken des Gartens führen. Hier ist der ergonomisch geformte und mit einer rutschfesten Weichkomponente überzogene Handgriff der beste Partner – durch ihn hat man jeder Zeit den bestmöglichen Halt!
Der Makita BHX2501 ließ sich super schnell starten und sprang beim ersten Mal Ziehen direkt an – sehr ungewohnt für uns. Er läuft im Stand sehr ruhig und leise, bewegt sich aber etwas, wenn man ihn nicht mit dem Fuß festhält.
Die Verarbeitung des Makita BHX2501 ist typisch Makita außerordentlich gut – anders kann man es nicht schreiben. Der Makita BHX2501 ist frei von scharfen Kanten, das Gehäuse weist keinerlei Oberflächenfehler auf und scheint zudem ziemlich dickwandig zu sein. Demnach sollte der Makita BHX2501 auch mal gelegentliche Stürze, wie sie nun Mal häufiger vorkommen, gut verkraften können, ohne dass er auseinanderfällt. Alles in allem macht der Makita BHX2501 einen sehr hochwertigen Eindruck.
Die maximale Lautstärke ist laut Hersteller Makita mit 103,7 dB angegeben. Recht laut, doch auch noch ohne Gehörschutz auszuhalten. Aber so gut die Lautstärke auch auszuhalten ist, ein Gehörschutz sollte trotzdem getragen werden, um Schäden am Gehör zu vermeiden.
Hier noch ein paar Impressionen und Nahaufnahmen:
€ 216,68 *
inkl. MwSt.
* Preis wurde zuletzt am 2. Dezember 2019 um 17:45 Uhr aktualisiert