Wartung und Pflege von Laubbläsern

 

Sie möchten sich lange an Ihrem Laubbläser erfreuen? Dann sollten Sie diesen richtig pflegen und von Zeit zu Zeit Warten. Für eine lange und arbeitsfreudige Lebensdauer ist dies essenziell. 

Die Pflege sollte nach jedem Gebrauch des Laubbläsers in Angriff genommen werden – dies kostet nur wenige Minuten Ihrer kostbaren Zeit. So einfach es klingen mag aber das Gerät sollte nach wirklich jedem Gebrauch gereinigt werden. Wird es das nicht macht es das Ihnen bei der nächsten Reinigung nur umso schwerer den verkrusteten Dreck ab zu bekommen. Zudem sollte das Gerät auf Beschädigungen untersucht werden – sollten welche zu finden sein so lassen Sie diese direkt von einem Fachmann ausbessern oder wenn Sie selbst dazu in der Lage sind dann bessern Sie diese in Eigenregie aus. Bei Kombigeräten aus Laubbläser, Laubsauger und Laubhäcksler sollte der Auffangsack komplett leer und trocken sein – diesen auf keinen Fall nass einlagern! Auch der Laubhäcksler sollte gereinigt werden. An diesen gelangen Sie entweder in dem Sie den Auffangsack und das Saugrohr entfernen oder aber über einen Wartungsdeckel der abgeschraubt werden muss. Dies ist von Modell zu Modell unterschiedlich.

Benzin Laubbläser benötigen bei der Wartung etwas mehr Zuneigung. Bei einem Benzin Laubbläser muss von Zeit zu Zeit der Luftfilter getauscht, die Zündkerze gereinigt und auch mal der Vergaser neu eingestellt werden. Viele Hersteller legen dies bezüglich Intervalle fest die entweder in der Betriebsanleitung oder in einem Extra Wartungsheft niedergeschrieben wurden.